Ab € 79 VERSANDKOSTENFREI | Entdecke unsere besten Angebote
 
Pareo binden
10 Jan

Pareo binden

Posted By: Devrim Times Read: 9777 Comments: 0

Pareo binden

Im Urlaub oder im Sommer können wir es kaum erwarten, an den Strand oder ins Schwimmbad zu gehen. Der Bikini ist schnell eingepackt und wir liegen gemütlich auf unserem Strandtuch und genießen die Sonne. Aber was anziehen, wenn wir uns schnell etwas zu trinken holen oder auf die Toilette gehen möchten? Unsere Kleidung wieder anziehen erscheint viel zu umständlich. Aber ganz ohne etwas wollen wir auch nicht gehen, da wir uns im Bikini doch etwas nackt fühlen. Um sich nicht das Strandtuch um den Körper wickeln zu müssen, lohnt es sich, in einen Pareo zu investieren. Dieser Modetrend ist sowohl praktisch als auch stylisch und kann als Ersatz für Röcke, Kleider und Tops herhalten. Wie man einen Pareo bindet, erfährst du hier.

Anleitung zum Pareo binden: Wie kann man die großen Tücher tragen?

Ob Strandkleid, Kleid oder Rock - die Möglichkeiten, wie du den Pareo binden oder wickeln kannst, sind beinahe unbegrenzt. Wir haben uns für dich ein paar Pareo-Wickeltechniken angeschaut und verraten dir, wie du das trendige Strand-Accessoire am besten einsetzt:

  • Minirock: Das Wickeln des kurzen Rocks funktioniert genauso wie beim schulterfreien Kleid, nur dass der Stoff davor bis auf die gewünschte Länge gefaltet wird.
  • Sarong oder Pareo: Wickle dir das Hamamtuch der Breite nach um die Hüfte. Die oberen Enden werden miteinander verknotet. Danach drehst du die oberen Enden zu Strängen, welche du am Taillenrand einschlägst.
  • Kleid mit einem Träger: Das Tuch wird wieder quer über den Rücken gelegt. Ziehe das rechte Ende unter der rechten Achsel zur linken Schulter, wo du es festhältst. Das linke Ende kommt nach vorne und wird unter der rechten Achsel über den Rücken zur linken Schulter geführt. Dort verknotest du die beiden Enden miteinander.
  • Neckholderkleid: Das Hamamtuch wird quer auf den Rücken gelegt und die oberen Enden werden unter den Achseln durch nach vorne gezogen. Über der Brust werden sie überkreuzt und zu Strängen gedreht. Diese werden hinten im Nacken verknotet.
  • Wickelkleid: Das Tuch wird einfach um den Körper gewickelt. Unter der rechten Achsel werden die Enden zu Trägern gedreht, welche vorne und hinten über der linken Schulter verknotet werden.
  • Schulterfreies Kleid: Das Hamambadetuch von hinten an den Schulterbereich legen und unter den Achseln um den Körper schlingen. Die Enden werden seitlich oder hinten verknotet.

Wem diese Arten, einen Pareo zu binden, zu einfach sind, der kann noch viele weitere angesagte Möglichkeiten entdecken, das Tuch zu binden. Für das perfekte Styling bieten sich auch Broschen und Anstecknadeln an, um die kreativen Outfits aufzupeppen.

Was ist ein Pareo überhaupt?

Ein Pareo oder auch ein Pareo Tuch ist im Prinzip nichts anderes als ein großes Hamamtuch mit mindestens 95 x 180 cm. Er besteht meistens aus einem natürlichen leichten Material und ist deshalb weitaus angenehmer zum Tragen als ein Strandtuch.

Worauf muss ich bei einem Pareo achten?

Wichtig ist bei dem Tuch nur, dass du dich wohlfühlst und das Material angenehm ist. Während manche den Pareo vor allem verwenden, um Problemzonen zu kaschieren, wollen andere doch lieber ein wenig Haut zeigen. Dies kann zum einen durch die Wickeltechnik geschehen oder aber über die Farbe und das Material des Pareos. Wer Haut zeigen will, der sollte auf helle und transparente Tücher setzen. Besonders angenehm und geeignet sind die Tücher von LeStoff. Sie werden aus rein natürlicher Bio-Baumwolle bzw. Hanf hergestellt und können auch als Badetücher, Strandtücher oder sogar Saunatücher verwendet werden. Trotzdem behalten sie ihre Leichtigkeit und das angenehme Tragegefühl bei. Vor allem die in sommerlichen Farben gehaltenen LeStoff-Tücher eignen sich hervorragend zum Wickeln und Binden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Die Beliebtesten

Folgen Sie uns auf Instagram @le.stoff


Öffnen in